SGU-Prüfung - operativ tätige Führungskräfte / operativ tätige Mitarbeiter
SGU Personalzertifizierung
Grundlage für die Prüfung nach SGU (Dok. 017 + Dok. 018) ist das SCC-Regelwerk Version 2011 (gültig bis 31.10.2026) + SGU-Personal VAZ 2021. Dort wird als Pflichtfrage gefordert, dass die eingesetzten Mitarbeiter eine Prüfung gemäß Dok. 016, Dok. 017 oder Dok. 018 vorweisen müssen.
Wer ist betroffen?
In 14 unterschiedlichen Sachgebieten werden die Mitarbeiter abgefragt und geprüft. So können sich die Mitarbeiter mit den besonderen Gefahren im Arbeitsumfeld (Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz) auseinandersetzen. Es sind alle Mitarbeiter betroffen, die in SCC relevanten Unternehmen (z.B. Mineralölbranche, Kraftwerk) eingesetzt sind.
Was sind die Vorteile der SGU Personalzertifizierung?
Sie dient der Reduzierung der Unfallhäufigkeit. Die Mitarbeiter werden gegenüber Gefahren sensibilisiert.
Unterscheidungen
Dok. 016 – nicht akkreditierter Bereich / Bieten wir nicht an!
Dok. 017 – Operativ tätige Führungskräfte
Dok. 018 – Operativ tätige Mitarbeiter
Ablauf der SGU Personalzertifizierung
Nach erfolgreicher Prüfung durch die Bearbeitung eines Multiple-Choice-Tests für die SGU-Operativ tätige Mitarbeiter bzw. Operativ tätige Führungskräfte erfolgt die Zertifizierung und bestätigt die SGU-Qualifikationskriterien. Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig (seit 01.11.2021) und kann nach Ablauf der Zeit freiwillig um weitere 5 Jahre verlängert werden.
- 30.01.2023
- 27.02.2023
- 10.03.2023
- 13.03.2023
- 27.03.2023
- 24.04.2023
- 25.09.2023
- 13.11.2023
- 27.11.2023
Zulassungsvoraussetzungen der SGU Prüfung nach Dok. 017 und 018
