-
Einstellung des Bereiches der Präqualifizierung zum 31.12.2023 - PQ-Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit!
WICHTIGE INFODie PÜG mbH wird zum Jahreswechsel 2023 auf 2024 (zum 31.12.2023) ihre Tätigkeit im Bereich Präqualifikation einstellen. Weitere Infos erhalten Sie hier oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! -
Das neue ElektroG3
E-Learning Kurse jetzt verfügbarAm 01.01.2022 trat das neue ElektroG3 und die EAG-Behandlungsverordnung in Kraft. Hierzu bieten wir hilfreiche E-Learning Kurse an.
Die Zertifizierungsstelle
PÜG Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH
Die PÜG ist eine durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) akkreditierte Zertifizierungsstelle und wurde im Jahr 1998 gegründet. Seit mehr als 25 Jahren ist die PÜG im Bereich Zertifizierungen und Prüfungen weltweit tätig. Wir sind ein dynamisches und stetig wachsendes Team. Wir zertifizieren nach Normen, Verordnungen und Gesetzen. Im Bereich Sachverständigenwesen prüfen wir, u. a. nach Entsorgungsfachbetriebe, Vorbehandlungsanlagen nach GewAbfV, Anlagenprüfung nach VerpackG, Anlagenprüfung und Mengestromprüfung nach ElektroG und Altfahrzeugbetriebe.
Zu unseren akkreditierten Zertifizierungen zählen, u. a. DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 und DIN EN ISO 13485. Alle Akkreditierungsurkunden finden Sie hier.




AKTUELL: Neue Anforderungen an die Zertifizierung
nach ISO 50001
Neue Norm ISO 50003:2022
Ab sofort stellt die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierungen im Bereich Energiemanagementsysteme (EnMS) auf die DIN ISO 50003:2022 um. Wie bereits in unserer PÜG AKTUELL 03_2023 angekündigt, ändern sich die Anforderungen an die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen.
Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
- Die Aufschlüsselung des energiewirksamen Personals und die Anzahl der signifikanten Energieverbraucher (SEU) wird wichtiger
- Die Gewichtung der kalkulationsrelevanten Werte (Gesamtenergieverbrauch, Anzahl der Energieträger, Anzahl der signifikanten Energieverbraucher (SEU), energiewirksames Personal) ändert sich
- Für die Kalkulation der Audittage werden nun nur die Energieträger berücksichtigt, die 80% des Gesamtenergieverbrauches ausmachen
- Die Anforderungen an Unternehmen mit mehreren Standorten wurden aktualisiert (Darstellung der Energieleistungsverbesserung bei Unternehmen mit mehreren Standorten)
- Fokus der Implementierung des fortlaufenden Verbesserungsprozesses im Rahmen der Erstzertifizierung (Anhang C)
Ausbildung Leitender Auditor 9001:2015
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen alles was Sie über die Auditierung vom QM-Systemen nach DIN EN ISO 9001:2015 wissen müssen.
Ausbildung Leitender Auditor ISO 27001
Diese Ausbildung eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven, ob Sie als Lead Auditor 27001 für eine Zertifizierungsgesellschaft oder als Unternehmensberater tätig werden wollen.
Aussetzung SGU-Personalzertifizierungen
Wir haben uns aus firmeninternen Gründen dazu entschlossen, die Akkreditierung der SGU-Personalzertifizierungen vorerst für max. 1 Jahr, zum 31.12.2023 auszusetzen. Ziel ist die Reaktivierung des Bereiches in 2024. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Was uns auszeichnet
Stärken

Qualität
Hochqualifiziertes und erfahrenes Fachpersonal zeichnet uns aus. Durch ständige Optimierung und Weiterbildung unseres Fachwissens können unsere Kunden stets kompetentes Handeln voraussetzen.

Kundennähe
Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Durch Schnelligkeit und Erreichbarkeit heben wir uns von Anderen ab.

Flexibilität
Unsere Kunden und deren spezifischen Produkte bzw. Dienstleistungen stehen stets im Vordergrund. Auch während des Jahres sind wir für unsere Kunden da und nicht nur zum Prüfungszeitpunkt.

Preis-Leistung
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden erstellen wir individuelle Angebote und führen Zertifizierungen unparteiisch und objektiv durch, denn Zertifzierung ist Vetrauenssache
Bleiben Sie informiert
Newsletter
Sie möchten unser PÜG MAGAZIN erhalten? Und auch sonst auf dem Laufenden bleiben. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Infos aus der Prüf- und Zertifizierungsbranche.