Schulungen aus aktuellen Bereichen der Prüf- und Zertifizierungsbranche.
Digitales Lernen, wann und wo Sie wollen mit unserer Lernplattform.
Unsere Präsenzveranstaltungen finden aktuell unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen sowie eine Maskenpflicht statt.
Am 01.01.2022 trat das neue ElektroG3 und die neue EAG Behandlungsverordnung in Kraft. Wir stellen Ihnen hierzu 7 hilfreiche E-Learning Kurse zu Verfügung.
ElektroG I - Grundlagen
Sie lernen,
ElektroG II - Beteiligte
Sie lernen,
ElektroG III - Erstbehandlungsanlage zur Wiederverwendung
Sie lernen,
ElektroG IV - Erstbehandlungsanlage zur selektiven Behandlung
Sie lernen,
ElektroG V - Anlage zur Transportzusammenstellung
Sie lernen,
ElektroG VI - EAG-Behandlungsverordnung
Sie lernen,
ElektroG VII - ElektroG3 Änderungen
Sie lernen,
Bei Buchung von
1 Kurs |
50,- € zzgl. MwSt. |
2 Kursen |
95,- € zzgl. MwSt. |
3 Kursen |
135,- € zzgl. MwSt. |
4 Kursen |
170,- € zzgl. MwSt. |
5 Kursen |
200,- € zzgl. MwSt. |
6 Kursen |
225,- € zzgl. MwSt. |
7 Kursen |
245,- € zzgl. MwSt. |
IRCA Auditorenlehrgang ISO 9001
- Themenreihe -
Die Lerninhalte sind einzeln buchbar. Bitte im Anmeldeformular angeben, welche Inhalte Sie absolvieren möchten.
ElektroG I - Grundlagen
ElektroG II - Beteiligte
ElektroG III - Erstbehandlungsanlage zur Wiederverwendung
ElektroG IV - Erstbehandlungsanlage zur selektiven Behandlung
ElektroG V - Anlage zur Transportzusammenstellung
ElektroG VI - EAG-Behandlungsverordnung
ElektroG VII - ElektroG3 Änderungen
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen alles was Sie über die Auditierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001:2015 wissen müssen.
Es wird Ihnen die notwendige Theorie und Praxis, die Sie bei der Durchführung externer Audits nach DIN EN ISO 9001:2015 oder bei Ihrer Tätigkeit als Unternehmensberater benötigen, vermittelt. Bei bestandenem Lehrgang ist die Registrierung zum Auditor bei der IRCA (International Register of Certificated Auditors) möglich.
Ausbildungsziele
Schulungsinhalte
Pro Teilnehmer bei 1.650 € zzgl. MwSt. inklusive Verpflegung, Schulungsunterlagen, Prüfung und Qualifikationsnachweis.
IRCA Auditorenlehrgang ISO 9001
- NEUER TERMIN -
Mit der Ausbildung zum Auditor öffnen sich für Sie neue berufliche Wege. Sie haben die Möglichkeit als Auditor für eine Zertifizierungsgesellschaft oder als Unternehmensberater tätig zu sein, oder Sie können das erlernte Wissen in Ihrem derzeitigen Unternehmen umsetzen.
Termin
24. - 28.10.2022
08:00 - 17:00 Uhr
Referent
Um für die Zertifizierung IT-Sicherheitskatalogs gemäß § 11 Absatz 1 a Energiewirtschaftsgesetz für Energieversorger (Strom- und Gasnetzbetreiber) im Rahmen der Akkreditierung der Zertifizierungsstellen tätig zu sein, muss die fachliche Kompetenz aller Auditoren gegenüber der DAkkS nachgewiesen werden. Die Teilnahme an einer von der Bundesnetzagentur anerkannten Ausbildung erfüllt diese speziellen Anforderungen.
Referenten
Die Ausbildung richtet sich an alle Auditoren einer Zertifizierungsstelle, die nach ISO/IEC 27001 gemäß dem IT-Sicherheitskatalog nach § 11 Abs. 1a Energiewirtschaftsgesetz zertifizieren. Ebenso richtet sich der Kurs an alle Interessenten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot für eine 6-tägige Inhouse Schulung in Ihren Räumlichkeiten.
Wir bieten die Schulung zeitlich flexibel an. Das bedeutet, dass die Schulung innerhalb einer Woche oder beispielsweise an zwei Terminen zu jeweils 3 Tagen stattfinden kann.
Durch die Bundesnetzagentur zugelassen, bieten wir die 2-tägige Aufbauschulung mit anschließender Prüfung als E-Learning Kurs an.
Referenten
Auditoren, die bereits die Schulung IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1a EnWG für Energieversorger (Strom- und Gasnetzbetreiber) der Bundesnetzagentur erfolgreich besucht haben.
E-Kurs: pro Teilnehmer liegt der Preis bei 950 € zzgl. MwSt. inklusive Zugang zur Lernplattform, Schulungsunterlagen, Prüfung und Qualifikationsnachweis.
Kooperationspreis für Partner
Inhouse-Schulung: bis 7 Teilnehmer liegt der Preis bei 6.500 € zzgl. MwSt., jeder weitere Teilnehmer kostet 850 € zzgl. MwSt. inklusive Reisekosten, Schulungsunterlagen, Prüfung und Qualifikationsnachweis.
PÜG Schulungszentrum: pro Teilnehmer liegt der Preis bei 1.100 € zzgl. MwSt. inklusive Verpflegung, Schulungsunterlagen, Prüfung und Qualifikationsnachweis.
Seit dem 01. August 2017 ist die neue Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft. Laut Verordnung dürfen gemischte Siedlungsabfälle nicht mehr direkt in die energetische Verwertung gebracht werden. Sie werden vom Entsorger in die Vorbehandlungsanlage gegeben.
Die Übergangsfrist der GewAbfV ist mit dem 01.08.2017 verstrichen und der neue Betrachtungszeitraum vom 01.01. bis 31.12. zählt. Ausstellung des Nachweises erfolgt immer bis 31. März des Folgejahres. Für die Erstellung des Nachweises durch den zugelassenen Sachverständigen wird seitens des BMUB eine Vor-Ort-Begehung als angebracht betrachtet. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn die Unterlagen zur Prüfung der Dokumentation vollständig vorliegen.
Durch den E-Kurs zum Thema Getrenntsammlungsquote erhalten Sie umfangreiche Hilfestellungen zu den Anforderungen und der Dokumentation Ihrer Abfälle. Wir bereiten Sie auf die zu erwartende Preisschwankung zwischen Sortierung und Verbrennung vor.
Abfallerzeuger, d.h. jedes Unternehmen, dass eine bestimmte Menge an Abfall produziert.
Pro Teilnehmer liegt der Preis bei 45 € zzgl. MwSt.
Sie erhalten mit der Auftragsbestätigung zu Ihrer Kursbuchung einen Zugang zu unserer Lernplattform, welcher 90 Tage gültig ist. In diesem Zeitraum können Sie sich die Inhalte so oft Sie möchten ansehen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der PÜG AKADEMIE finden Sie hier.